Voraussetzung für die genaue Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen ist eine sorgfältige Analyse Ihrer Sehstärke. Je nach Art der Fehlsichtigkeit kann dies eine Kombination aus unterschiedlichen Untersuchungen sein. Der Sehtest ist beim Kauf einer Brille oder von Kontaktlinsen selbstverständlich kostenlos.
Sie können bei uns aber auch Ihre Sehstärke testen lassen, ohne eine Sehhilfe zu kaufen. In diesem Fall kostet der Sehtest 35,00 €.
Bei einem Sehtest für EDV-Arbeitsplätze ermitteln wir Ihre Sehstärke direkt, während Sie vor einem Computermonitor sitzen. Dabei testen wir die für Sie im Büroalltag relevanten Distanzen, um anschließend eine à Arbeitsplatzbrille optimiert auf Ihren Bedarf einschleifen zu können.
Kaum etwas beeinflusst und verändert unser optisches Erscheinungsbild mehr als eine Brille. Deshalb ist es wichtig, die Entscheidung für eine neue Fassung sorgfältig und in Ruhe zu treffen. Diese Muße bekommen Sie bei uns – gerne auch verbunden mit einer Tasse Kaffee.
Schwierig ist trotzdem, dass Sie in dem Moment, indem Sie die neue Brille anprobieren, nicht über Ihre gewohnte Sehhilfe verfügen und deshalb unter Umständen nur schlecht erkennen können, wie die jeweilige Fassung Ihnen steht. Außerdem ist es oft schwer vorstellbar, wie das Gestell mit Ihren Brillengläsern aussehen würde. Unser Videosystem macht von Ihnen digitale Bilder, die Sie sich nach der Anprobe anschauen können. Bei diesen Bildern werden die Brillengläser direkt vor Ihren Augen zentriert und simuliert, wie die Fassung mit der von Ihnen benötigten und gewünschten Glasart aussehen würde.
Wer Fußgänger und Fahrradfahrer nicht rechtzeitig sieht, Straßenschilder zu spät erkennt und Geschwindigkeiten aufgrund von Sehschwächen nicht einschätzen kann, ist eine Gefahr für den Straßenverkehr. Deshalb schreibt der Gesetzgeber vor, dass vor dem Erwerb des Führerscheins ein Sehtest absolviert werden muss. Dieser kann vom Optiker vorgenommen werden, dauert 10 Minuten und kostet 6,43 €. Der Sehtest gilt als bestanden bei einer Sehstärke von mindestens 0,7. Um die Bescheinigung für den bestandenen Sehtest zu erhalten, müssen Sie einen Personalausweis oder Pass vorlegen.